SATIS

Zweitägige Auftaktsitzung für ein Globales Bildungszentrum für tierfreie Innovationen

Zweitägige Auftaktsitzung für ein globales Bildungszentrum für tierfreie Innovationen, Universität Utrecht, Mittwoch, 29. November 2023, 09:00 Uhr bis Donnerstag, 30. November 2023, 17:00 Uhr Daniela Salvatori, Vorsitzende des Übergangsprogramms „Tierfreie Innovationen“ in Utrecht, und Janneke Hogervorst (PETA UK) laden zu einer zweitägigen Auftaktsitzung für ein globales Bildungszentrum für tierfreie Innovationen ein. Dieses Bildungszentrum/Netzwerk trägt dazu …

Zweitägige Auftaktsitzung für ein Globales Bildungszentrum für tierfreie Innovationen Weiterlesen »

Studium ohne Tierleid: Neuer Hochschul-Wegweiser informiert über Tiernutzung und Alternativen

Um Studierenden eine umfassende Orientierungshilfe zu geben, wo in Deutschland ein weitgehend tierverbrauchsfreies Studium möglich ist, veröffentlicht der Bundesverband Menschen für Tierrechte im Rahmen des Projektes SATIS heute den neuen Hochschul-Wegweiser für ein Studium ohne Tiereinsatz. In einer umfangreichen Online- und Telefon-Umfrage sowie Recherche wurden 462 Dozierende von 711 Kursen in Biologie und Biologie-verwandten Studiengängen …

Studium ohne Tierleid: Neuer Hochschul-Wegweiser informiert über Tiernutzung und Alternativen Weiterlesen »

Das Johns Hopkins Center for Alternatives to Animal Testing (CAAT) vergibt Zuschüsse für humane Lehrmethoden

AUFRUF ZUR EINREICHUNG VON VORSCHLÄGEN – CAAT nimmt ab sofort Vorschläge für den „Humane Education Grant“ sowie „Reduction Grant“ 2023 entgegen. Der Humane Education Grant wird für die Entwicklung von tierfreien Lehrmitteln für veterinärmedizinische, medizinische oder Laborkurse vergeben. Der Zuschuss richtet sich an Lehrende und Entwickler:innen von Lehrmaterial mit dem Ziel, Respekt und Mitgefühl für …

Das Johns Hopkins Center for Alternatives to Animal Testing (CAAT) vergibt Zuschüsse für humane Lehrmethoden Weiterlesen »

Erstmalige Ausschreibung des Berliner Tierschutzpreises für tierfreie Lehre

Mit den Berliner Tierschutzpreisen sollen Personen, Tierschutzorganisationen oder Aktionen geehrt werden, die sich um den Tierschutz in Berlin besonders verdient gemacht haben. Die Preise werden von der Berliner Landestierschutzbeauftragten in den folgenden vier Kategorien und Dotierungen vergeben: In diesem Jahr gibt es erstmals die Kategorie “tierfreie, humane Lehre”. Hier sind die Berliner Student:innen aufgerufen, Dozent:innen …

Erstmalige Ausschreibung des Berliner Tierschutzpreises für tierfreie Lehre Weiterlesen »

3Rs Webinar am 07.06.2023: Enhancing veterinary training through humane innovations

On Wednesday, June 7, at 4 pm (Berlin), Nick Jukes from InterNICHE will give a presentation based on the new InterNICHE documentary film series DVM: Training the Animal Doctor. Through interviews, demos and student labs, the film demonstrates the feasibility of full replacement of harmful animal use across all disciplines. The presentation will show that …

3Rs Webinar am 07.06.2023: Enhancing veterinary training through humane innovations Weiterlesen »

Englischsprachige 3R-Webinare über humane Forschungsmethoden

Folgende Berliner Tierschutzforen, organisiert von der Berliner Tierschutzbeauftragten finden statt. Die Online-Teilnahme ist kostenlos. Our next 3Rs training webinar will take place on Tuesday, March 28, at 4 pm CET. This time, Prof. Dr. Jens Kurreck from Technische Universität Berlin will talk about bioprinting of organ models for the Replacement of animal experiments. Free registration: https://www.eventbrite.co.uk/e/3rs-training-webinar-about-bioprinting-tickets-520383199157 In our 3Rs …

Englischsprachige 3R-Webinare über humane Forschungsmethoden Weiterlesen »

In Bremen werden Tierversuche an Hochschulen deutlich eingeschränkt

Die rot-grün-rote Regierung Bremens hat am 23.03.2023 ein neues Hochschulgesetz verabschiedet. Damit ist der Einsatz von Tieren im Studium nur in begründeten Ausnahmefällen möglich. Das betrifft die Studiengänge Bionik sowie Technische und Angewandte Biologie der Bremer Hochschule, Biologie der Bremer Universität und Biotechnologie der Marinen Ressourcen der Hochschule Bremerhaven. Die Änderung sieht vor, dass nicht …

In Bremen werden Tierversuche an Hochschulen deutlich eingeschränkt Weiterlesen »

3R-Informationsplattform für Studierende: 3Rs Info Hub

Mit 3Rs info hub wurde für Studierende ein Lernangebot entwickelt, das Inhalte, die sich mit Alternativen zu Tierversuchen in der Pharmazie befassen, vermittelt. Der 3Rs info hub, gefördert durch die Freie Universität Berlin, bündelt aktuelle und relevante 3R-Multimediainhalte in einem einzigen Infor­mationsportal, einem „hub“ für Studierende. Anstatt sich in Tausenden von Suchmaschinenergebnissen zu verlieren, sind …

3R-Informationsplattform für Studierende: 3Rs Info Hub Weiterlesen »

Ausgeschriebene Master-Arbeiten in der Abteilung „Entwicklung von Alternativmethoden zur umwelttoxikologischen Testung“ Leibniz-Institut für umwelt­medizinische Forschung (Düsseldorf)

In der Arbeitsgruppe von Dr. Ellen Fritsche, die spezialisiert ist auf die Entwicklung und wissenschaftliche Validierung von Alternativmethoden zu Tierversuchen und deren Einsatz zur Analyse der Wirkungsweise von Substanzen, sind folgende Master-Arbeiten ausgeschrieben: Student (f/m/d) for a master thesis (PARC) at IUF – Leibniz Institut für umweltmedizinische Forschung GmbH, Düsseldorf Student (f/m/d) for a Master …

Ausgeschriebene Master-Arbeiten in der Abteilung „Entwicklung von Alternativmethoden zur umwelttoxikologischen Testung“ Leibniz-Institut für umwelt­medizinische Forschung (Düsseldorf) Weiterlesen »

Webinar “Introduction to (systematic) reviews” from Young TPI on Friday 24th 2023

Young TPI has been formed on the basis of the Dutch TPI (Transition Programme for Innovation without the use of animals). It is a group of enthusiastic and motivated young professionals, PhDs and students with different study and career backgrounds. They share the interest in the transition towards animal-free innovations and the ambition to contribute …

Webinar “Introduction to (systematic) reviews” from Young TPI on Friday 24th 2023 Weiterlesen »