InterNICHE

– Das internationale Netzwerk für humane Ausbildung

The International Network for Humane Education

Kooperationspartner von SATIS seit 2011

Nicht nur in Deutschland gibt es Proteste gegen den Einsatz von Tieren im Studium, auch international haben sich Studierende zusammengeschlossen: InterNICHE wurde wie SATIS 1988 gegründet, um ein internationales Netzwerk für Studierende, DozentInnen, HerstellerInnen und TierrechtlerInnen aufzubauen, die sich für eine humane Ausbildung einsetzen. Derzeit arbeiten Partnergruppen, -Institutionen und Einzelpersonen aus rund 33 Ländern von Australien bis zur Ukraine bei InterNICHE mit.

Bei InterNICHE stehen vor allem Information, Erfahrungsaustausch und Verbreitung tierversuchsfreier Lehrmethoden im Vordergrund. In verschiedenen Abständen werden jeweils in einem anderen Land mehrtägige Kongresse veranstaltet. Verschiedenste alternative Lehrmaterialien, wie Simulations-Software, Modelle, Simulatoren und Videos können über die ständig erweiterte Lehrmaterial-Bibliothek  von Lehrenden und Studierenden kostenlos für 6 Wochen ausgeliehen werden. DieŸ Produkte sind konzipiert, um die Lehrziele in Kursen ohne Tierverbrauch zu erreichen. Sie sind entsprechend der Studienfächer gelistet und nach Medium geordnet.

ŸRessourcen:

Im Rahmen der Informationsarbeit wurden in den letzten Jahren wichtige Projekte von InterNICHE veröffentlicht.

Buch „From Guinea Pig To Computer Mouse“ von Nick Jukes & Mihnea Chiuia (in Deutsch als  pdf, in Englisch bei InterNICHE)

Dieses 520-seitige Nachschlagewerk enthält Informationen über rund 500 tierverbrauchsfreie Lehrmethoden, übersichtlich nach Fächern geordnet. Eine umfassende Liste der Bezugsquellen von Alternativen für die Lehre machen das Buch zu einem unentbehrlichen Hilfsmittel für Studierende und Lehrende. Das Buch erschien 2006 in zweiter, komplett überarbeiteter Auflage.

Online-Datenbank zu humanen Lehrmaterialien

Unter der Alternativendatenbank ist der umfangreiche und detaillierte Teil des Buches ‚From Guinea Pig To Computer Mouse‘  auch online nutzbar. Eine deutsche Übersetzung der Einträge ist auch hier vorhanden. Die Datensätze der Online-Datenbank werden ständig aktualisiert und erweitert.

Videofilm „Neue Wege in der Ausbildung (Download in Englisch)

Dieser preisgekrönte Videofilm informiert über die Vorzüge tierfreundlicher Lehrmethoden. In 33 Minuten wird dem Zuschauer die hervorragende didaktische Qualität einiger ausgewählter Lehrmethoden veranschaulicht. Sowohl ProfessorInnen, HochschuldozentInnen als auch Studierende verschiedener Länder berichten über tierverbrauchsfreie Methoden, wie Videofilme, interaktive Computerprogramme, Simulatoren, Modelle sowie Geräte für schmerzlose Selbstversuche im Bereich Nerv- und Muskelphysiologie, Pharmakologie, Chirurgie und Anatomie. Weiterhin wird der Einsatz natürlich gestorbener Tiere im Praktikum besprochen. Der Film wurde 1999 produziert, einige Teile des Inhalts sind veraltet, aber Vieles ist immer noch relevant. Auf internationaler Ebene hat er eine große Verbreitung erfahren: In fast allen europäischen Ländern, sowie Japan, Australien, den USA, Kanada und Brasilien wurde er Studierenden und HochschullehrerInnen sowie Tierschutzgruppen und PolitikerInnen vorgestellt.

Hier können Sie den gesprochenen Text des Videos lesen.