Archiv der Kategorie: Aktuelles
Tierrechtsinstitut an der Universität Bremen – Forschung für Rechtspraxis zugunsten der Tiere
Seit April 2022 gibt es an der Juristischen Fakultät der Universität Bremen eine Forschungsgruppe, die sich ausschließlich mit den Themenfeldern Tierrechte, Tierschutzrecht und dem Recht von Tierschützern befasst. Die Tierrechtsorganisation PETA fördert das Projekt finanziell und gibt regelmäßig Input aus … Weiterlesen
Erstes studentisches Journal der Gesundheitsberufe
Mit dem 2020 gegründeten digitalen Journal Berlin Exchange Medicine (BEM), dem ersten Fachjournal von Studierenden für Studierende aller Gesundheits- und Lebenswissenschaften im deutschsprachigen Raum, sollen festgefahrene Strukturen beim wissenschaftlichen Publizieren aufgebrochen werden. Damit kann bereits der wissenschaftliche Nachwuchs publizieren und … Weiterlesen
UniStem Day – Europäischer Stammzelltag am 11. März 2022, 8 bis 9:30 Uhr
Das deutsche Stammzellnetzwerk (englisch: German Stem Cell Network (GSCN)) lädt die Berliner Schüler*innen der Biologie Leistungskurse der Sekundarstufe II mit ihren Lehrer*innen herzlich zum europäischen Stammzelltag – UniStem Day – am 11. März 2022 ein. Corona-bedingt findet dieser nicht am … Weiterlesen
Modellbasierter Notfallkurs der Veterinärmedizin Berlin
Professor Jörg Aschenbach, Prodekan für Lehre am Fachbereich Veterinärmedizin Berlin, hat sich mit seinem Team ein besonderes Konzept für den Notfallkurs ausgedacht: Zwei Wochen lang trainieren Studierende intensiv die häufigsten Notfälle der Tiermedizin. Dazu gehört ein angefahrener Hund zum interaktiven … Weiterlesen
Uni Gießen: Weniger Tierversuche in der Lehre
Laut Hessischem Hochschulgesetz soll auf Tierversuche in der Lehre sowie auf die Verwendung von toten Tieren möglichst verzichtet werden. An der Universität Gießen geht der Trend in Richtung Alternativmethoden. Die Corona-geschuldete Zunahme digitaler Formate trägt ihren Teil zu dieser Entwicklung … Weiterlesen
Universität Singapur bietet Kurs für moderne Fleischalternativen an
Ab Januar 2022 soll an der Universität Singapur der Kurs “Introduction to Advanced Meat Alternatives” für Hochschulabsolventen beginnen. Es ist Südostasiens erster alternativer Kurs dieser Art, der sich an Studenten der Graduierten-Ebene richtet. Das Modul wird von der Abteilung für … Weiterlesen
Klinik für Anästhesiologie in Heidelberg startet virtuelles Trainingsprogramm
Mit Unterstützung einer Virtual Reality (VR)-Brille wird eine weitere Form der Simulation in der studentischen Lehre und der Weiterbildung von Assistenzärzt:innen der Klinik für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) eingeführt. Am 9. Dezember startete das Projekt. Nach einer ersten Pilotphase … Weiterlesen
Online Workshop on November 22-23, 2021, 3-6pm about Non-Animal New Approach Methodologies (NAMs) in Biomedical Research
The Johns Hopkins University Center for Alternatives to Animal Testing (CAAT) and the Animal Protection Commissioner of Berlin are inviting early career scientists for a two-day Online Workshop (via Zoom) focusing on animal-free New Approach Methodologies (NAMs) in biomedical research. … Weiterlesen
BodyViz bietet neue und vergünstigte eLearning Programme für Anatomiekurse
Angesichts der aktuellen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie hat das Team von Bodyviz, der Anbieter von 3D-Visualisierungen der Anatomie von Mensch und Hund (siehe unter Ausgewählte Innovationen), Lösungen für die dringlichsten Probleme entwickelt: 1) Die Dringlichkeit der Bereitstellung von Vorlesungs- … Weiterlesen
Utrecht Advanced In Vitro Models (AIM) Summer School
Der einwöchige englischsprachige Kurs der Utrecht University, Faculty of Medicine, vom 13.07. – 17.07.2020 richtet sich an Master-Studierende und bietet einen einzigartigen Überblick über Advanced In-vitro-Models (AIM). Dieser Intensivkurs kombiniert Vorlesungen, Tutorials mit praktischen Experimenten, Demonstrationen und Führungen. Er ermöglicht … Weiterlesen