Kleine Projektförderung über Crowdfunding

Laborarbeit und Teilnahmen an Kongressen kostet Geld. Warum sollte ein Student, der auf dem Gebiet der Tierversuchsersatzverfahren seine Masterarbeit schreiben will, sich nicht über Crowdfunding finanzieren lassen? Dafür gibt es seit einiger Zeit entsprechende Plattformen.

Seit einigen Jahren gibt es nach amerikanischem Vorbild auch in Deutschland Plattformen, die sogenannte „Schwarmfinanzierungen“ (Crowdfunding) organisieren. Eine dieser Plattformen ist Sciencestarter, die – wie die Betreiber schreiben – erste deutschsprachige Crowdfunding-Community für die Wissenschaft unter dem Dach von Startnext Network. Sciencestarter ist offen für alle, die Projekte aus dem Bereich Wissenschaft, Forschung und Wissenschaftskommunikation realisieren wollen. Seit November 2012 gibt es diese Plattform.

Sciencestarter ist ein Projekt der berliner gemeinnützigen GmbH „Wissenschaft im Dialog“, deren Mitglieder und Partner hier nachgelesen werden können.

Nach den Richtlinien muss ein Förderprojekt die methodische Suche nach neuen Erkenntnissen beinhalten, das Ziel haben, allgemeingültige Gesetzmäßigkeiten zu finden, müssen nach wissenschaftlichen Prizipien ablaufen sowie überprüfbar und reproduzierbar sein.

KEINEN Erfolg auf Finanzierung haben u.a. solche Projekte, die Ethik und/oder Tierversuchskommission bedürfen – Projekte, die sich mit Tierversuchsersatzverfahren beschäftigen, erfüllen also in dieser Hinsicht schon einmal die Kriterien.

Zu bedenken ist allerdings, dass die Forschung im Vorfeld bereits offen gelegt wird und Crowdfunding eine demokratische Finanzierungsmöglichkeit ist – die Finanzierer haben durch ihre Entscheidung, welches Bewerberprojekt sie finanzieren, auch ein Mitspracherecht. Auch ist schwer einzukalkulieren, ob jemals die erwünschte Summe in der Höhe zustande kommt. Sicher ist es eine gute Idee für Studenten, die auch mit einem schmalen Buget gut zurechtkommen. Die Nutzung von Sciencestarter ist kostenfrei.

Natürlich kann man nicht nur eine Projektfinanzierung beantragen, sondern auch unterstützen.

Quelle: http://www.sciencestarter.de/home.html
http://www.spiegel.de/

Die Guidelines sind hier nachzulesen:
http://www.sciencestarter.de/Infos/Guidelines.html