Archiv der Kategorie: Aktuelles
Neuer, interdisziplinärer Studiengang Cognitive Science startet im Wintersemester an der TU Darmstadt
Die Kognitionswissenschaft folgt der Grundannahme, dass der menschliche Geist im Wesentlichen ein Informationsverarbeitungssystem ist. Dabei werden Algorithmen genutzt, um menschliche Intelligenz zu verstehen und zu erklären. Ab dem Wintersemester 2019/20 kann Cognitive Science als Bachelor- und Masterstudiengang an der TU … Weiterlesen
Neuer Simulator könnte bald lebende Schweine im medizinischen Training zu Explosionsverletzungen ersetzen
Dank zweier britischer Wissenschaftler, Dr. Mainul Haque und Timothy Scott, können Simulatoren möglicherweise die Verwendung von Tieren in Explosionsexperimenten ersetzen. Das computergestützte System zielt darauf ab, die Behandlung von durch Explosionen verursachten Lungenschäden zu untersuchen. Anhand von Daten aus tatsächlichen … Weiterlesen
Workshop und Buchpremiere von ‚Animal Experimentation: Working Towards a Paradigm Change‘
Am am 14. und 15. Juni 2019 findet an der Ludwig Maximilians-Universität München die Vorstellung des Buches Animal Experimentation: Working Towards a Paradigm Change statt. Einige der Autoren und Autorinnen werden in Vorträgen ihre Buchbeiträge vorstellen. Der Bundesverband Menschen für … Weiterlesen
Rot-Grün will Tierversuche in Hamburg reduzieren
Wie die Hamburger Morgenpost in ihrer gestrigen Ausgabe schrieb, will die Rot-Grüne Fraktion in der Hansestadt Hamburg Tierversuche an Hamburgs Universitäten senken und den Tierschutz im Hamburgischen Hochschulgesetz verankern. Dafür haben die beiden Fraktionen den Senat aufgefordert, einen entsprechenden Gesetzesentwurf … Weiterlesen
Tierschutzseminar des Bundesverbandes der Veterinärmedizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvvd)
Das Tierschutzseminar der Arbeitsgruppe Tierschutz des bvvd findet vom 21.-23.06.19 in Leipzig statt. Das spannende Thema ist die Frage: „Zoo und Zirkus – Tierliebe oder nur Publikumsmagnet?“. Für die Verpflegung inklusive vieler gesunder Mahlzeiten und Snacks wird gesorgt. Unterkommen könnt … Weiterlesen
Abschlussarbeit (Diplom/ Master) beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Berlin mit dem Thema:
In der Abteilung Chemikalien- und Produktsicherheit des BfR, in Zusammenarbeit mit der Charité –Universitätsmedizin Berlin, besteht in der Fachgruppe „Produktbeschaffenheit und Nanotechnologie“ ab sofort die Möglichkeit des Anfertigens einer Abschlussarbeit mit dem Thema: „Abweichung von der additiven Toxizität durch Metallnanopartikel … Weiterlesen
EUSAAT-Kongress in Linz auf Oktober verschoben
Der diesjährige EUSAAT-Kongress über Alternativen zum Tierversuch in Linz ist aus organisatorischen Gründen von August auf den Zeitraum vom 10. – 13. Oktober 2019 verschoben worden. Der Kongress der European Society for Alternatives to Animal Testing (EUSAAT) ist der größte … Weiterlesen
3R-(Replacement, Reduction oder Refinement)-Kongressstipendien 2019
Die European Partnership for Alternative Approaches to Animal Testing (EPAA) unterstützt auch in diesem Jahr wieder Studenten, die hervorragende Arbeit in alternativen Ansätzen leisten, mit Reisestipendien zur Teilnehme an einer hochkarätigen wissenschaftlichen Veranstaltung. Jedes Jahr treffen sich hochkarätige internationale Wissenschaftler, … Weiterlesen
Masterarbeit zur Herstellung neuronaler Organoidstrukturen mittels 3D Bioprinting
Im Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung in Düsseldorf ist in der Arbeitsgruppe von Frau Prof. Ellen Fritsche eine Masterarbeit ausgeschrieben. Ziel ist die Herstellung Hydrogel-basierter neuronaler Netzwerke basierend auf humanen iPSC-abgeleiteten Neuronen und Gliazellen für Neurotoxizitätstests in vitro. Gesucht werden Studierende … Weiterlesen
Masterarbeit zur Etablierung einer Kultivierungsplattform für komplexe in vitro Modelle
Im Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung in Düsseldorf ist in der Arbeitsgruppe „Modern risk assessment and sphere biology“ eine Masterarbeit ausgeschrieben. Ziel ist die Entwicklung einer Bioreaktor-Einheit und Durchführung erster Proof of Concept Experimente mit iPSC-abgeleiteten 3D-Hirnzellkulturen in Hydrogel. Gesucht werden … Weiterlesen